Buchpublikation

Thomas Tinnefeld (Hrsg.) unter Mitarbeit von Katja Lochtman: Befähigung zu grenzenloser Kommunikation: Ansätze - Methoden - Verfahren.  Saarbrücken: htw saar 2022  (ISBN 978-3-942949-70-5) (193 Seiten) 



Unsere heutige Kommunikation ist wohl so grenzenlos wie niemals zuvor. Mit Hilfe von Zoom und Teams, WhatsApp, LINE, LinkedIn, Twitter oder Facebook überwinden wir geographische und kulturelle Grenzen in einer Weise, die uns noch vor zehn Jahren als unmöglich erschienen wäre. Grenzenlose Kommunikation ist inzwischen so normal geworden, dass wir uns ihrer Komplexität oft noch gar nicht bewusst sind. 

Diese Grenzenlosigkeit betrifft in erster Linie das Englische als lingua franca, jedoch durchaus auch andere Sprachen. Unter diesen hat das Deutsche – als meistgesprochene Muttersprache innerhalb der Europäischen Union – eine besondere Stellung. Nicht umsonst steht es daher im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes. Ergänzt wird es in einigen Beiträgen durch das Französische, wodurch hier die beiden nunmehr wichtigsten in den Ländern der Europäischen Union gesprochenen Sprachen im Zentrum stehen.

Thematisch im Mittelpunkt stehen dabei Reflexionen zu sprachlicher und kultureller Grenzenlosigkeit, also in erster Linie didaktische Überlegungen, die dazu beitragen können, Kommunikation immer grenzüberschreitender werden zu lassen. Diese Überlegungen sind theoretischer oder auch praktischer Natur; sie beziehen sich auf Fremdsprachenlernende, aber auch auf Lehrende; sie betreffen die reale, aber auch die virtuelle Welt; sie referieren auf die Gemeinsprache, aber auch auf die Fachsprache. Die hier präsentierten Beiträge zeichnen sich also durch eine recht breite Fächerung aus, vereinigen sich zugleich jedoch in dem zentralen Aspekt dieses Bandes: der Befähigung zu grenzenloser Kommunikation.


Herausgeber:

Prof. Dr. Thomas Tinnefeld ist W3-Professor für Angewandte Sprachen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fachsprachenforschung, Schreibforschung, Fremdsprachen- und Prüfungsdidaktik sowie Multi- und Plurilingualismus. Er ist Herausgeber des Journal of Linguistics and Language Teaching. Zusätzlich ist er Vorsitzender des Sprachenrats Saar, Mitglied des Vorstandes des ICC-The Internatioanl Language Association und deutscher Korrespondent des GERAS (Groupe d'Etude et de Recherche en Anglais de Spécialité).


unter Mitarbeit von Katja Lochtman:

Prof. Dr. Katja Lochtman - Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft und Fachdi­daktik des Deutschen als Fremdsprache an der Vrije Universiteit Brussel und der Université Libre de Bruxelles. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Varietätenlinguistik, Fremdsprachenforschung und Mehrsprachigkeitsdidaktik.